Umbuchungen

Bei den geplanten Vergabeeinheiten kann es im weiteren Projektverlauf dazu kommen, dass eine Leistung durch eine andere als die geplante Vergabeeinheit beauftragt wird bzw. gänzlich neue Vergabeeinheiten entstehen. Dies ist u.a. der Prämisse geschuldet, dass innerhalb des Kostenmoduls einer Vergabeeinheit immer nur genau ein Auftrag zugeordnet werden kann. Das bedeutet im Umkehrschluss, dass für jeden neuen Auftrag eine eigene Vergabeeinheit existieren muss. Gibt es diese bisher noch nicht, so muss diese erstellt und mit Budget gefüllt werden. Grund für diese 1:1 Verknüpfung ist das Ziel einer stabilen Prognose (mehr dazu im Abschnitt Prognose).

In diesem Fall kann Budget von einer Vergabeeinheit auf eine andere Vergabeeinheit umgebucht werden. Die Umbuchung erfolgt in der Budgetphase „Aktuelles Budget“, sodass auch hier zu jeder Zeit die Änderungen gegenüber dem Ur-Budget nachvollzogen werden können.

Umbuchung erstellen

Das Umbuchen des Budgets wird in folgenden Schritten durchgeführt:

  1. Über die Kostensteuerung und einem einfachen Klick auf die jeweilige Vergabeeinheit gelangen Sie zu der Maske „Vergabeeinheit bearbeiten“.

  2. Durch einen Klick auf die Funktion „Umbuchen“ öffnet sich die Maske „Umbuchen“.

  3. Ausfüllen der Felder Ziel (via Plus-Symbol), Umbuchungsbetrag und Kommentar, und speichern der Eingabe.

Nach einer Umbuchung erscheint in der Maske „Vergabeeinheit bearbeiten“ eine Umbuchungsübersicht, sodass jegliche Budgetverschiebung nachvollziehbar bleibt.

Umbuchung bearbeiten und löschen

Eine Umbuchung kann nachträglich bearbeitet oder gelöscht werden. Klicken Sie hierzu die betroffene Vergabeeinheit in der Kostensteuerung an und wählen die entsprechende Umbuchung aus der Umbuchungsliste aus.

Bearbeiten Sie die notwendigen Felder und speichern die Eingabe. Über die Schaltfläche "Löschen" können Sie die Umbuchung rückgängig machen und entfernen.